Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen den Yoga Lehrenden des Yogakollektivs, Anke Rettkowski und Heike Blaschta, und ihren Kunden / Yogaschüler*innen gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kunden sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Kurse, Seminare, Workshops und Beratungen, die durch das Yogakollektiv Oberhausen angeboten und durchgeführt werden.
Sie gelten ausdrücklich nicht für andere Anbieter, die die Räume des Yogakollektiv anmieten und ihre Veranstaltungen in eigenem Namen und auf eigene Rechnung durchführen.
Vertragsgegenstand
Der Vertragsgegenstand ist die Begleitung der Kunden / Yogaschüler*innen im Rahmen der von ihnen gebuchten Dienstleistung durch ausgebildete Yogalehrer*innen. Zu diesen Dienstleistungen gehören alle durch das Yogakollektiv angebotenen Yogastunden, Yogakurse, Workshops und Beratungen.
Anmeldung & Zahlungsbedingungen
Die schriftliche Anmeldung, die Anmeldung per Whats App, Signal oder Telegram, die Anmeldung per E-Mail oder Kontaktformular auf der Internetseite des Yogakollektivs ist verbindlich. Nach der Anmeldung erhält der Kursteilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Kursgebühr ist vor Beginn der gebuchten Dienstleistung Kurses zu entrichten. Dies kann Bar vor Ort, mit Überweisung oder Paypal geschehen. Die Teilnahme ist erst nach vollständiger Bezahlung der Kursgebühr gesichert.
Sollte die Durchführung eines Kurses oder Seminares nicht möglich sein, so ist das Yogakollektiv berechtigt zur Absage. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall anteilig für die ausgefallenen Kurse erstattet oder Ersatztermine angeboten.
Zwischen den Yogalehre*innen des Yogakollektivs und den Kunden werden grundsätzlich nur befristete Verträge geschlossen. Ein Rücktritt von einem Kurs ist bis zu 7 Kalendertagen vor Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Bei einem Rücktritt zwischen 6 bis 1 Kalendertagen vor Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr als Bearbeitungsgebühr fällig. Bei späterer oder fehlender Absage wird die gesamte Kursgebühr fällig, es sei denn, es wird eine Ersatzperson benannt oder es besteht eine Warteliste, von der ein Interessent den Platz füllen kann.
Eigenverantwortung / Gesundheit / Haftung
Die Teilnahme an Angeboten des Yogakollektivs ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Therapie und richtet sich an gesunde Erwachsene, die präventiv zu ihrer Gesundheit beitragen möchten.
Jegliche Haftung seitens der Kursleitung ist ausgeschlossen.
Bei gesundheitlichen Problemen (Bedenken) ist der Kursteilnehmer verpflichtet, vor Teilnahme ärztlichen Rat einzuholen.
Das Yogakollektiv haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für Verstöße gegen eine wesentliche Vertragspflicht sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch die Yogelehrer*innen beruhen. Das Yogakollektiv haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung des Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen der Yogalehrer*innen und erleidet er dadurch Schaden, so ist die Haftung ausgeschlossen.
Die Lehrenden des Yogakollektivs verfügen über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.
Das Yogakollektiv haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von mitgebrachten Gegenständen wie Kleidung, Wertgegenständen, Brillen usw. Es gibt die Möglichkeit, Wertgegensrände im Übungsraum zu deponieren.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes verwendet. Alle erfassten persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt udn nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung an Kursen und Veranstaltungen willigt der Kunde / Yogaschüler*in in die Erfassung und Nutzung seiner Daten für Informations- und Werbezwecke des Yogakollektivs ein. Dieser Datennutzung kann der Teilnehmer jederzeit widersprechen.
Geheimhaltung
Das Yogakollektiv ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertragsgegenstandes bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
Gerichtsstand ist Oberhausen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruhen auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit.